Inh.: Peter Kucharski; Hankenstrasse 18; 28195 Bremen
Zur Zeit gibt es keine zusätzlichen Konzerte. Es steht alles im Programm.
Zur Zeit ist nix geplant... wie kann denn das passieren... tse, tse, tse.
Zur Zeit haben wir nix neues von den Handballerinas zu berichten
Der Bluesclub wurde 1997 direkt neben der legendären Kneipe "Meisenfrei" als gemütlicher Live-Musik-Club eröffnet. Mit einem Fassungsvermögen von max. 300 Leuten füllt er in Bremen die Lücke zwischen den kleinen Veranstaltungsorten und den größeren Hallen.
Auch wenn der Name es nahe legt, so ist das Spektrum der gebotenen Konzerte nicht auf den Blues allein beschränkt. Bei den bisherigen über 1500 Konzerten im Bluesclub war von Blues bis Heavy Metal, von Jazz bis Rock und von Ska bis Punk eigentlich jede Musikrichtung vertreten.
Neben international bekannten Topacts bietet der Club auch in einem großen Umfang lokalen und regionalen Bands die Möglichkeit aufzutreten.
Darüber hinaus kann man den Bluesclub auch für private Feiern mieten.
Hier kommen demnächst noch ein paar Bilder vom Club hin.
Danke Ronny für die Aktualisierung
Mit unserer fest installierten Anlage und unseren professionellen Mischern findet vor Öffnung des Clubs der Soundcheck statt.
Die Anlage besteht aus einem Allen & Heath T80 Surface mit einem Allen & Heath IDR 32 Mixrack (32 Känale Input und 16 Outputs) digitale Stagebox.
Für Recordingzwecke gibt es noch eine Digitalkarte, die es ermöglicht 24 Kanäle direkt mitzuschneiden.
Für jeden der 16 Outputs (2 x für PA und jeder andere Monitorweg oder andrer Outputmöglichkeiten wie z. B. Recording) stehen 4 fach parametrischer EQ, ein grafischer EQ, ein Kompressor und ein Limiter zur Verfügung. Mit Delayzeiten lässt sich auch jeder Kanal in die Richtige räumliche Zeit versetzen.
Das Allen & Heath System stellt dann noch ausreichend Effektprocessoren (Reverb, Delay, Chorus usw.) zur Verfügung.
In jedem Kanal kann ein Kompressor, ein Gate, ein Limiter oder De-Esser und ein parametrischen EQ zur Soundabstimmung eingesetzt werden.
Damit sich unsere Musiker auch hören können stehen 5 Stück 15"/1 1/4" Monitore der Firma GAE auf der Bühne, angetrieben mit zwei Peavey CS 800 Endstufen.
Die PA ist eine zwei weg aktiv Anlage mit 2x 2,4 kW. Unter der Bühne arbeiten 4 Stück 18" Bassboxen (RCF), rechts und links der Bühne hängen pro Seite zwei Topteile mit 15"/1" Bestückung (RCF). Angetrieben wird das alles von 2x 1/2 CROWN MA 2406 und 2x Peavey CS 800.
Damit die Signale von der Bühne auch in das Pult kommen können gibt es ausreichend Mikrofone, DI-Boxen, Ständer und Kabel.